|
 |
 |
 |
 |
-
Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
CASIO Europe GmbH (im Folgenden CASIO) ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besonders wichtig. Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie CASIO (im Folgenden auch wir, uns und unsere) die über casio-uhrenfachhandel.de (CASIO-Website) erhobenen personenbezogenen Daten nutzt und schützt.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Ihre Anrede, Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Bankverbindung, Ihre Kreditkartenummer, Ihre IP-Adresse, etc. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie anderer Bestimmungen des europäischen und des jeweils anwendbaren nationalen Datenschutzrechts erhoben und verarbeitet.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur, nachdem Sie hierzu eingewilligt haben oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die nachfolgenden Bestimmungen informieren Sie jeweils über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Für den Fall, dass wir für einzelne Funktionen unseres Angebots bzw. unserer Dienstleistungen auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche oder Analyse-Zwecke nutzen, informieren wir Sie zudem untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. An dieser Stelle informieren wir Sie auch über die festgelegten Kriterien und die Speicherdauer. Auch informieren wir Sie über Ihre Rechte bezüglich jeder Datenverarbeitung.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf unsere CASIO-Website. Für den Fall, dass Sie über Links von unseren Seiten auf Websites Dritter weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
-
Kontaktinformationen
- Name und Anschrift des Verantwortlichen (CASIO)
Der für das Datenschutzrecht Verantwortliche im Sinne der DSGVO sowie aller anderer anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU ist CASIO (Verantwortlicher). Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik in Bezug auf den Datenschutz unserer Website haben, so kontaktieren Sie bitte:
CASIO Europe GmbH
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
info@casio.de
Tel.: +49 (0)40-528 65-0
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Jeder Betroffene kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie wie folgt:
CASIO Europe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-528 65-0
E-Mail: dataprotection@casio.de
- Erläuterungen zu Rechtsgrundlagen und der Speicherdauer
- Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO die entsprechende Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die bereits vorvertraglich relevant werden.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass Ihrerseits oder bei einer anderen natürlichen Person lebenswichtige Interessen beeinträchtigt sind, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Website durch.
- Speicherdauer und Löschung der Daten
Die von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert und verarbeitet wie es der konkrete Zweck der Speicherung/Verarbeitung erfordert. Fällt der Zweck der Speicherung/Verarbeitung weg, d.h., wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zur Einhaltung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen benötigen, werden Ihre Daten gelöscht bzw. anonymisiert.
Darüber hinaus kann es aber sein, dass europäische Verordnungen, anwendbare nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften (z.B. behördliche Verpflichtungen), denen wir unterliegen, eine längere Aufbewahrung der von uns verarbeiteten Daten verlangen. Solche gesetzliche Aufbewahrungsfristen können sich aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben und können grundsätzlich 6 bis 10 Jahre dauern. Auch kann es sein, dass wir während der gesetzlichen Verjährungsfristen, die regelmäßig 3 Jahre betragen, aber bis zu 30 Jahre betragen können, Beweise sichern müssen. Laufen diese Speicherfristen ab, löschen wir Ihre Daten oder anonymisieren diese.
-
Ihre Rechte
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO. Als betroffene Person, stehen Ihnen gegebenenfalls die folgenden Rechte gegenüber CASIO zu. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie in Ziffer 2. beschrieben.
- Recht auf Auskunft bezüglich der Verarbeitung
Sie können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, über den Umfang der Datenverarbeitung Auskunft zu verlangen. Das Auskunftsrecht umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden. Sie haben außerdem ggf. das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können Ihr Recht auf Erhalt einer Kopie beschränken.
Das Recht auf Auskunft wird durch § 34 BDSG eingeschränkt, z.B. wenn die Daten (i) nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder (ii) ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.
- Recht auf Berichtigung
Sie haben gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber CASIO, sofern die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegen die Voraussetzungen hierfür vor, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie können von CASIO verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Das Recht auf Löschung besteht z.B. nach § 35 BDSG nicht, wenn eine Löschung im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und das Interesse der betroffenen Person an der Löschung als gering anzusehen ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung. Die vorgenannte Ausnahme findet keine Anwendung, wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter bestimmten Voraussetzungen, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie CASIO bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch CASIO zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
-
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Folge Ihres Widerspruchs ist es, dass CASIO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, CASIO kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Für den Fall, dass wir Ihnen gegenüber Marketing betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Werbe-Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
CASIO Europe GmbH
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
E-Mail: info@casio.de
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Außerdem können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einlegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
- Besuch unserer Website und Erstellung von Logfiles
Jedes Mal, wenn Sie unsere CASIO-Website aufrufen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Computersystem.
Hierbei werden folgende Ihrer Daten erhoben:
- Informationen über Ihren Browsertyp
- Informationen über Ihr Betriebssystem
- Informationen über Ihren Internet-Service-Provider
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Seite
- Informationen über die Website, von welcher Ihr System auf unsere Website gelangt
- Informationen über die Website, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen wird.
Die genannten, von uns über Sie erhobenen Daten, werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unter Berücksichtigung der sicherheitstechnischen und organisatorischen Vorkehrungen einer Verarbeitung der Nutzungsdaten durch CASIO, sehen wir Ihre Rechte und Interessen angemessen berücksichtigt und geschützt. Auf Verlangen stellen wir Ihnen gerne die der Interessensabwägung zugrundeliegenden Informationen zur Verfügung.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die genannten Daten zu erheben und vorübergehend zu speichern, da die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System notwendig ist, um eine Auslieferung der Website an Ihren Computer zu ermöglichen. Solange Sie auf unserer Website surfen, können wir Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung speichern.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen diese Daten der Optimierung unserer Website und um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Logfiles zu Marketingzwecken findet nicht statt. Unter Berücksichtigung der sicherheitstechnischen und organisatorischen Vorkehrungen einer Verarbeitung der Nutzungsdaten durch CASIO, sehen wir Ihre Rechte und Interessen angemessen berücksichtigt und geschützt.
Die Daten werden gelöscht bzw. anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist, sobald sie für den hier genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach sieben Tagen gelöscht.
- Erst-Registrierung als Fachhändler
Auf unserer Internetseite bieten wir Fachhändlern die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten zu registrieren, damit wir Ihnen, als unseren Fachhändlern, Fachhandelsinformationen zukommen lassen können. Die Daten werden dabei von Ihnen in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, außer denen in dieser Datenschutzerklärung genannten, findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen der Erstregistrierung erhoben:
- Ihr Geschlecht
- Ihr voller Name
- Ihre Firma
- Ihre Firmenadresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre Faxnummer
- Ihre E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Angabe dieser personenbezogenen Daten ist ein vertragliches Erfordernis. Ohne die Angabe dieser personenbezogenen Daten können Sie keine Dienstleistungen unsererseits erhalten.
- Anlegen eines Nutzerkontos
Um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, direkt auf unserer Website als Fachhändler zu bestellen, legen wir Ihnen Nutzerkonten an und übermitteln Ihnen die entsprechende Kundennummer samt dazugehörigen Login-Daten.
Bei dem Anlegen Ihres Nutzerprofils verarbeiten wir folgende Daten:
- Kontaktdaten Ihrer Firma
- Ihr vollständiger Name
- Ihr Benutzername
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Passwort
Die Anlage eines Nutzerprofils durch CASIO dient dazu, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Bestellungen über die entsprechende Website durchzuführen, um die Pflichten Ihres Franchisevertrages mit CASIO zu erfüllen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Anlage von Nutzerprofilen für unsere Website beruht auf der Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da diese Verarbeitung zur Durchführung des mit Ihnen bestehenden Vertrages notwendig ist.
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Durchführung des Vertrags nicht mehr erforderlich sind. Aber auch nach Vertragsende kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen als unserem Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten ist nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
- Bestellungen im Händler-Shop
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf unserer Website in unserem Händler-Shop zu bestellen. Sie geben dabei die Anmeldungsdaten, die wir Ihnen im Rahmen des Schlusses Ihres Special-Distribution-Vertrags zukommen lassen haben, in die Maske ein. Bei der Registrierung/Bestellung verarbeiten und speichern wir damit folgende Daten:
- Kundenummer (wurde Ihnen im Rahmen des Franchisevertrags zugeordnet)
- Login Daten (wurde Ihnen im Rahmen des Franchisevertrags zugeordnet)
- Ihre Firma
- Ihre Adresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Bestellung über unsere Website beruht auf der Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da diese Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrags notwendig ist.
Die Registrierung dient dem Abschluss eines Vertrags mit Ihnen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Durchführung des Vertrags nicht mehr relevant sind. Aber auch nach Vertragsende kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen als unseren Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir sind aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben dazu verpflichtet, Ihre Daten für die Dauer von bis zu 10 Jahren zu speichern.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre Daten, wird der Bestellvorgang per SSL-Verschlüsselung gesichert.
- Einsatz von Cookies und Marketingmaßnahmen
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten, werden bei der Nutzung unserer CASIO-Website verschiedene Arten von Cookies eingesetzt und auf Ihrem Computer gespeichert.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer oder mobilen Endgeräten gespeichert werden, wenn Sie unsere CASIO-Websites besuchen. Uns fließen durch das Setzen der Cookies verschiedene Informationen zu.
Alle Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie Policy.
Über diese CASIO-Website werden außerdem Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Gerät von einem dritten Anbieter gesetzt (d.h. nicht von CASIO). Wir erlauben einem Dritten zwar auf die CASIO-Website zuzugreifen, haben aber weder die Kontrolle über die zur Verfügung gestellten Informationen bezüglich des Cookie, noch können wir den Zugang zu den Daten erhalten. Diese Informationen wird vollständig von dem jeweiligen Dritten im Einklang mit der jeweiligen Datenschutzerklärung bereitgestellt
Google Analytics Diese CASIO-Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst. Anbieter ist die Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (?Google?). Dies dient zur Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Google Analytics verwendet ?Cookies?. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unserer CASIO-Website werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf unserer CASIO-Website wird Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt, das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (?EWR?) gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit sogenannten Standardvertragsklauseln abgeschlossen in denen sich Google zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet.
Google verwendet diese Informationen im Auftrag des Betreibers der CASIO-Website, um Ihre Nutzung unseres Online-Angebots auszuwerten, um für den Website-Betreiber Berichte über die Website-Aktivität zusammenzustellen und um diesem weitere mit Website-Aktivität und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen anzubieten.
Eine Rechtfertigung des Einsatzes von Google Analytics erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, sofern Sie die Einwilligung beim Besuch der CASIO-Website abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir werden Ihre Daten nur solange verarbeiten, wie es für den Zweck der Datenerhebung (hier Erstellung von Statistiken und deren Auswertung) erforderlich ist. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden deshalb nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Über die Opt-Out-Möglichkeiten informieren wir in unserer Cookie Policy.
Weitere Informationen zu Google Analytics und der Verwendung darüber generierter Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://policies.google.com/privacy bzw. unter: https://www.google.de/analytics/terms/de.html.
- Youtube
Diese CASIO-Website verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert. Erst wenn Sie das Video anklicken, werden Cookies von YouTube gesetzt. Dabei wird Ihre Cookie-ID, IP-Adresse, Geräteinformationen, Geo-Daten und Ihr Nutzungsverhalten an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). YouTube nutzt diese Informationen, um Ihnen gezielt Werbung auf den Google-Websites präsentieren zu können. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://support.google.com/youtube/answer/7585465?hl=de entnehmen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an der Verbreitung der Inhalte unserer Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auf Verlangen stellen wir Ihnen gerne die der Interessensabwägung zugrundeliegenden Informationen zur Verfügung.
- Erstellung personalisierter Nutzerprofile
Sofern Sie darin eingewilligt haben, verwendet CASIO folgende personenbezogenen Daten zur Erstellung personalisierter Nutzerprofile:
- Kontaktdaten,
- Browserdaten,
- Markenpräferenzen,
- Klickverhalten innerhalb des Newsletters und
- Nutzerverhalten auf Webseiten und in Social Media Kanälen von CASIO.
- Salesdaten (Informationen zu Produkten, die in den Warenkorb gelegt oder gekauft wurden)
Das personalisierte Nutzerprofil wird von CASIO dafür eingesetzt, die werbliche Ansprache und Webangebote besser auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an dataprotection@casio.de oder eine Nachricht an den in dieser Datenschutzerklärung oben benannten Verantwortlichen senden. Wir löschen Ihr personalisiertes Nutzerprofil unverzüglich, sobald Sie den Widerruf erklärt haben.
- Produktservice und Reparatur
Sie haben die Möglichkeit für Ihre CASIO Produkte bei uns Servicedienstleistungen zu erhalten. Bitte beachten Sie hierbei, dass unsere Mitarbeiter oder Mitarbeiter unserer Service Partner im Rahmen der Durchführung dieser Dienstleistungen möglicherweise Einsicht in die von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten nehmen können. Diese auf den eingesandten Produkten gespeicherten Daten werden weder von CASIO noch von unseren Service Partnern weiterverarbeitet. -
Offenlegung von Daten gegenüber Dritten
- Grundsätze
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze an Dienstleister, Geschäftspartner, verbundene Unternehmen und andere Dritte weitergeben.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber denen von uns beauftragten Dienstleistern offenlegen und diese verpflichten, Dienstleistungen in unserem Namen durchzuführen (Auftragsverarbeitung). Solche Dienstleister können verbundene Unternehmen von CASIO oder externe Dienstleister sein. Dabei beachten wir die strengen anwendbaren nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Die Dienstleister sind unseren Weisungen unterworfen und unterliegen strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen erforderlich ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten unsere Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.
Einige Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind in einem anderen Land ansässig, in Bezug auf das die Europäische Kommission noch keine Angemessenheitsentscheidung getroffen hat, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt, und zwar: die USA. Durch den Abschluss angemessener Datenübermittlungsvereinbarungen, die auf den in Art. 46 Abs. 2 DSGVO genannten Standardvertragsklauseln (2010/87/EU und/oder 2004/915/EG) beruhen, die über die oben genannten Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten zugänglich sind, haben wir festgelegt, dass alle anderen Empfänger, die außerhalb des EWR ansässig sind, ein angemessenes Datenschutzniveau für die personenbezogenen Daten sicherstellen werden und dass angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um personenbezogene Daten gegen die versehentliche oder rechtswidrige Zerstörung, den versehentlichen Verlust oder die versehentliche Änderung, die unbefugte Offenlegung oder den unbefugten Zugriff und gegen alle anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung zu schützen. Die Weiterübermittlung (einschließlich unserer verbundenen Unternehmen außerhalb des EWR) unterliegt den nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen angemessenen Voraussetzungen in Bezug auf Weiterübermittlungen.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten offenlegen, wenn wir dies aufgrund eines Gesetzes oder Rechtsverfahrens müssen oder um unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern und zu verwalten. Außerdem können wir verpflichtet sein, Auskunft gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen Behörde zu erteilen. Ist eine Weiterleitung von Informationen für die Zusammenarbeit und somit Bereitstellung von Services von CASIO Ihnen gegenüber erforderlich oder erklären Sie Ihre Einwilligung, sind wir ebenfalls befugt personenbezogene Daten preiszugeben. Auch, wenn Betriebsprüfungen anstehen, ist kann eine Offenlegung rechtmäßig sein.
- Webhosting
Unsere Website und damit auch Ihr Nutzerkonto ist bei einem externen Dienstleister gehostet. Nähere Informationen über unseren Dienstleister finden Sie hier: https://www.casio-europe.com/de/dienstleister/
Unser Dienstleister darf auf Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung). Unser Dienstleister ergreift ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unser Dienstleister gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer die Weitergabe ist zur Abwicklung der vereinbarten Services erforderlich oder unser Dienstleister muss dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt. Unser Dienstleister speichert alle Informationen ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Unser Dienstleister ist unseren Weisungen unterworfen und unterliegt strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen nötig ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten unser Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, dass unser Dienstleister uns die Möglichkeit bietet, seine Server zu nutzen. Unser Dienstleister speichert Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erreichung des vorgenannten Zwecks erforderlich sind. Auf Verlangen stellen wir Ihnen gerne die der Interessensabwägung zugrundeliegenden Informationen zur Verfügung.
- Datenbankpflege
Zur Anwendungsentwicklung und Datenbankpflege arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Nähere Informationen über unseren Dienstleister finden Sie hier: https://www.casio-europe.com/de/dienstleister/
Die Dienstleister dürfen auf die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung). Unsere Dienstleister ergreifen ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere Dienstleister geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer die Weitergabe ist zur Abwicklung des vereinbarten Service erforderlich oder unsere Dienstleister müssen dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt.
Unsere Dienstleister sind unseren Weisungen unterworfen und unterliegt strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen nötig ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten unsere Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, dass unsere Dienstleister unsere Datenbanken für uns pflegen. Unsere Dienstleister speichern Ihre Daten so lange, wie sie für die Erreichung des Zwecks erforderlich sind. Auf Verlangen stellen wir Ihnen gerne die der Interessensabwägung zugrundeliegenden Informationen zur Verfügung.
- Sicherheitsstandards
CASIO hat angemessene physikalische, technische und administrative Sicherheitsstandards implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren. Zudem dürfen sie die Daten nicht für nicht von uns genehmigte Zwecke nutzen.
- Änderungen an dieser Erklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. Mai 2018 aktualisiert.
|
|
 |